Pumptrack-Anlage in der Einsteinstraße eröffnet 29.07.2025 29.07.2025 Erstes Bürgerbudget-Projekt umgesetzt: Pumptrack-Anlage in der... Read More Neue Unterkunft für Geflüchtete im Garchinger Norden 28.07.2025 28.07.2025 Neue Unterkunft für Geflüchtete in Garching... Read More Abschied von vhs-Direktor Dr. Lothar Stetz 12.07.2025 12.07.2025 Abschied von vhs-Direktor Dr. Lothar Stetz... Read More Abschied von Martina Soldo vom Spatzennest 10.07.2025 10.07.2025 Abschied nach 40 Jahren – Kindergarten... Read More Bunter Neubürgerempfang im Bürgerhaus 09.05.2025 09.05.2025 Bunter Neubürgerempfang im Bürgerhaus Am... Read More meine Politik… Liebe Garchingerinnen und Garchinger, Sie haben mir Ihr Vertrauen geschenkt und ich halte mein Versprechen, mich mit aller Kraft für eine aktive, vorausschauende und erfolgreiche Politik in unserem Garching einzusetzen. Bisher Erreichtes KrisenbewältigungOrtsentwicklungBildungUmwelt Ziele und Wünsche WohnungsbauOrtsentwicklungVerkehrEnergieSoziales viel unterwegs! viele Veranstaltungen gilt es zu besuchen … Veranstaltungen was ist los? Sie sind herzlich eingeladen an Sitzungen teilzunehmen … Sitzungen bin gespannt… ich freue mich auf Ihre Anregungen, aber auch auf Kritik … Kontakt in den Medien… in Presse und youTube bin ich auch immer mal wieder vertreten… Presse im Gespräch… Verabschiedung von vhs-Direktor Dr. Lothar Stetz 12.07.2025 Gemeinsame Bürgerversammlung für Garching und Hochbrück 20.10.2021 Studienstart in den Fächern Physik, Mathematik und Informatik 12. 04. 2021 mein Leben… Geboren am 02. Oktober 1961 in München, als erstes Kind von dem Historiker und Politikwissenschaftler Lothar Gruchmann und seiner Frau Antje Gruchmann. Aufgewachsen in Pasing mit drei jüngeren Geschwistern. Schule und Studium In den Schul- und Studienjahren freiberufliche Mitarbeit in der elterlichen Film- und Fernsehproduktionsfirma – unter anderem Erstellung einer wöchentlichen Sendung mit dem Titel „Das Ortsportrait“ für die Abendschau des Bayerischen Fernsehens.Nach dem Abitur Zivildienst im Kinderzentrum München von Prof. Theodor Hellbrügge (Fachklinik für Sozialpädiatrie und Entwicklungsrehabilitation) – im erweiterten Sinne eine Einrichtung für behinderte Kinder.Studium Generale an der Ludwig-Maximilians-Universität in München für die Vorbereitung auf eine journalistische Tätigkeit – mit jeweils einigen Semestern Volkswirtschaft, Werbepsychologie, Politikwissenschaften, Jura und 1989 Magister-Abschluss in den Fächern Kommunikationswissenschaften, Neuere Geschichte und Theaterwissenschaften. Beruflicher Werdegang Nach dem Magisterabschluss folgte die Promotion mit dem Dissertationsthema „Die Öffentlichkeitsarbeit der Justiz im Wandel der politischen Systeme – Eine Studie am Beispiel des Freistaates Bayern“- danach unter anderem wissenschaftliche Mitarbeit an der Hochschule für Film und Fernsehen und am Institut für Zeitgeschichte in München- 1990 Gründung der Stadtspiegel Verlag GmbH in Garching und u.a. Herausgabe der Monatszeitschrift „Stadtspiegel“ und Produktion von vielfältigen Druckerzeugnissen-Inhaber und Geschäftsführer der Stadtspiegel Verlag GmbH mit Sitz in Garching-18 Jahre lang Lehrbeauftragter der Fachhochschule Landshut im Fachbereich Soziale Arbeit- 2011 Weiterbildung zum Umweltauditor/Umweltbetriebsprüfer nach DIN EN ISO 14001 (IHK) und Gründung der Firma Umweltinstitut Garching. Gegenstand des Unternehmens waren Externe Zertifizierungsvorbereitungen und Projektbegleitungen nach den Anforderungen der DIN EN ISO 14001 und EG Öko-Audit-Verordnung (EMAS)- 2011 Zusatzausbildung zum QMS-Qualitätsassistenten (TÜV-Süd)- Mitglied der SPD – 2012 bis 2014 war ich 1. Vorsitzender des Ortsvereins Garching Politische Laufbahn - seit 2002 im Garchinger Stadtrat- von 2002 bis 2008 3. Bürgermeister der Stadt Garching – Einarbeitung in die Aufgabenstellungen des Amtes durch den Besuch von Seminaren beim „Bayerischen Selbstverwaltungskolleg“- seit 1. Mai 2014 Erster Bürgermeister der Stadt Garching Familie In erster Ehe verheiratet mit Amrey (verstarb nach schwerer Krebserkrankung im März 2009). Aus dieser Ehe stammt meine Tochter Anna-Katharina. Sie ist Dipl. Hotelkauffrau und staatl. geprüfte Reitlehrerin und war bis Dezember 2019 im EQUILA Showpalast als CEO-Event-Managerin angestellt.In zweiter Ehe seit 2016 verheiratet mit Antje, Realschullehrerin für Deutsch, Geschichte und Sozialkunde. Aus dieser Ehe stammen die Zwillinge Alexandra und Maximilian, geboren im Juni 2016. Freizeit In meiner Freizeit gehe ich gerne in die Berge, zum Skifahren und am allerliebsten zum Fliegenfischen an die Isar.Als Gewässerwart des Fischereivereins Garching habe ich mich viele Jahre lang persönlich in meiner Freizeit ehrenamtlich um einen gesunden und ökologisch ausgewogenen Fischbestand im Garchinger See, im Ausee, im Mühlbach, im Wiesäckerbach und in den vielen kleinen Fließgewässern in und um Garching herum gekümmert. Zu diesem Vereins-Engagement gehört auch heute noch die regelmäßige Säuberung der Gewässer von Unrat und Zivilisationsmüll. In zahlreichen Kursen habe ich mich für die Aufgaben des Gewässerwarts in der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft/Institut für Fischerei fortgebildet. Einsatz und Engagement Seit 2014 bin ich Vorsitzender des Heideflächenvereins Münchener Norden e.V, der rund 800 ha naturbelassener Flächen verwaltet, die zu einhundert Prozent für die Heideentwicklung sichergestellt wurden und gezielt renaturiert werden.Seit 2014 bin ich Vorsitzender der Volkshochschule im Norden des Landkreises München e.V., der zweitgrößten Volkshochschule in Oberbayern mit den Mitgliedsgemeinden Garching, Ismaning, Unterföhring und Unterschleißheim.Zehn Jahre lang habe ich als Vorsitzender den „Förderverein Garchinger Geschichte e.V.“ geleitet, dessen Zielsetzung die Bewahrung von Garchinger Geschichtsgut ist. 2013 habe ich wegen der stärkeren Zuwendung zur Politik den Vorsitz abgegeben und bin jetzt Beisitzer im Verein.Ich bin aktives Mitglied im Fischereiverein Garching, war dort jahrelang Schriftführer und Gewässerwart und bin heute noch als engagiertes Mitglied in der Natur im Einsatz.Seit seiner Gründung im Jahr 2006 und bis zur Auflösung des Vereins aus Mitgliedermangel im Jahre 2015 war ich Vorsitzender des Hilfswerk e.V. des Campus Lions Club Garching, der durch vielerlei Aktivitäten soziale Projekte in der Stadt Garching gefördert hat.Zehn Jahre lang habe ich ehrenamtlich die „Interessensgemeinschaft Ortszentrum Garching e.V.“ als Vorsitzender geleitet – das war ein Zusammenschluss ortsansässiger Geschäftsleute, der die Belebung des Stadtzentrums und der Fußgängerzone zum Vereinsziel hatte und sich u.a. durch die „Weihnachtseinkaufaktion“ einen Namen gemacht hat. Nachdem der Gewerbeverband in Garching 2002 wieder aktiviert wurde, haben wir den Verein aufgelöst.Darüber hinaus bin ich in mehr als 20 Garchinger Vereinen aktives oder förderndes Mitglied.
Pumptrack-Anlage in der Einsteinstraße eröffnet 29.07.2025 29.07.2025 Erstes Bürgerbudget-Projekt umgesetzt: Pumptrack-Anlage in der... Read More Neue Unterkunft für Geflüchtete im Garchinger Norden 28.07.2025 28.07.2025 Neue Unterkunft für Geflüchtete in Garching... Read More Abschied von vhs-Direktor Dr. Lothar Stetz 12.07.2025 12.07.2025 Abschied von vhs-Direktor Dr. Lothar Stetz... Read More Abschied von Martina Soldo vom Spatzennest 10.07.2025 10.07.2025 Abschied nach 40 Jahren – Kindergarten... Read More Bunter Neubürgerempfang im Bürgerhaus 09.05.2025 09.05.2025 Bunter Neubürgerempfang im Bürgerhaus Am... Read More
meine Politik… Liebe Garchingerinnen und Garchinger, Sie haben mir Ihr Vertrauen geschenkt und ich halte mein Versprechen, mich mit aller Kraft für eine aktive, vorausschauende und erfolgreiche Politik in unserem Garching einzusetzen. Bisher Erreichtes KrisenbewältigungOrtsentwicklungBildungUmwelt Ziele und Wünsche WohnungsbauOrtsentwicklungVerkehrEnergieSoziales
viel unterwegs! viele Veranstaltungen gilt es zu besuchen … Veranstaltungen was ist los? Sie sind herzlich eingeladen an Sitzungen teilzunehmen … Sitzungen bin gespannt… ich freue mich auf Ihre Anregungen, aber auch auf Kritik … Kontakt in den Medien… in Presse und youTube bin ich auch immer mal wieder vertreten… Presse
im Gespräch… Verabschiedung von vhs-Direktor Dr. Lothar Stetz 12.07.2025 Gemeinsame Bürgerversammlung für Garching und Hochbrück 20.10.2021 Studienstart in den Fächern Physik, Mathematik und Informatik 12. 04. 2021 mein Leben… Geboren am 02. Oktober 1961 in München, als erstes Kind von dem Historiker und Politikwissenschaftler Lothar Gruchmann und seiner Frau Antje Gruchmann. Aufgewachsen in Pasing mit drei jüngeren Geschwistern. Schule und Studium In den Schul- und Studienjahren freiberufliche Mitarbeit in der elterlichen Film- und Fernsehproduktionsfirma – unter anderem Erstellung einer wöchentlichen Sendung mit dem Titel „Das Ortsportrait“ für die Abendschau des Bayerischen Fernsehens.Nach dem Abitur Zivildienst im Kinderzentrum München von Prof. Theodor Hellbrügge (Fachklinik für Sozialpädiatrie und Entwicklungsrehabilitation) – im erweiterten Sinne eine Einrichtung für behinderte Kinder.Studium Generale an der Ludwig-Maximilians-Universität in München für die Vorbereitung auf eine journalistische Tätigkeit – mit jeweils einigen Semestern Volkswirtschaft, Werbepsychologie, Politikwissenschaften, Jura und 1989 Magister-Abschluss in den Fächern Kommunikationswissenschaften, Neuere Geschichte und Theaterwissenschaften. Beruflicher Werdegang Nach dem Magisterabschluss folgte die Promotion mit dem Dissertationsthema „Die Öffentlichkeitsarbeit der Justiz im Wandel der politischen Systeme – Eine Studie am Beispiel des Freistaates Bayern“- danach unter anderem wissenschaftliche Mitarbeit an der Hochschule für Film und Fernsehen und am Institut für Zeitgeschichte in München- 1990 Gründung der Stadtspiegel Verlag GmbH in Garching und u.a. Herausgabe der Monatszeitschrift „Stadtspiegel“ und Produktion von vielfältigen Druckerzeugnissen-Inhaber und Geschäftsführer der Stadtspiegel Verlag GmbH mit Sitz in Garching-18 Jahre lang Lehrbeauftragter der Fachhochschule Landshut im Fachbereich Soziale Arbeit- 2011 Weiterbildung zum Umweltauditor/Umweltbetriebsprüfer nach DIN EN ISO 14001 (IHK) und Gründung der Firma Umweltinstitut Garching. Gegenstand des Unternehmens waren Externe Zertifizierungsvorbereitungen und Projektbegleitungen nach den Anforderungen der DIN EN ISO 14001 und EG Öko-Audit-Verordnung (EMAS)- 2011 Zusatzausbildung zum QMS-Qualitätsassistenten (TÜV-Süd)- Mitglied der SPD – 2012 bis 2014 war ich 1. Vorsitzender des Ortsvereins Garching Politische Laufbahn - seit 2002 im Garchinger Stadtrat- von 2002 bis 2008 3. Bürgermeister der Stadt Garching – Einarbeitung in die Aufgabenstellungen des Amtes durch den Besuch von Seminaren beim „Bayerischen Selbstverwaltungskolleg“- seit 1. Mai 2014 Erster Bürgermeister der Stadt Garching Familie In erster Ehe verheiratet mit Amrey (verstarb nach schwerer Krebserkrankung im März 2009). Aus dieser Ehe stammt meine Tochter Anna-Katharina. Sie ist Dipl. Hotelkauffrau und staatl. geprüfte Reitlehrerin und war bis Dezember 2019 im EQUILA Showpalast als CEO-Event-Managerin angestellt.In zweiter Ehe seit 2016 verheiratet mit Antje, Realschullehrerin für Deutsch, Geschichte und Sozialkunde. Aus dieser Ehe stammen die Zwillinge Alexandra und Maximilian, geboren im Juni 2016. Freizeit In meiner Freizeit gehe ich gerne in die Berge, zum Skifahren und am allerliebsten zum Fliegenfischen an die Isar.Als Gewässerwart des Fischereivereins Garching habe ich mich viele Jahre lang persönlich in meiner Freizeit ehrenamtlich um einen gesunden und ökologisch ausgewogenen Fischbestand im Garchinger See, im Ausee, im Mühlbach, im Wiesäckerbach und in den vielen kleinen Fließgewässern in und um Garching herum gekümmert. Zu diesem Vereins-Engagement gehört auch heute noch die regelmäßige Säuberung der Gewässer von Unrat und Zivilisationsmüll. In zahlreichen Kursen habe ich mich für die Aufgaben des Gewässerwarts in der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft/Institut für Fischerei fortgebildet. Einsatz und Engagement Seit 2014 bin ich Vorsitzender des Heideflächenvereins Münchener Norden e.V, der rund 800 ha naturbelassener Flächen verwaltet, die zu einhundert Prozent für die Heideentwicklung sichergestellt wurden und gezielt renaturiert werden.Seit 2014 bin ich Vorsitzender der Volkshochschule im Norden des Landkreises München e.V., der zweitgrößten Volkshochschule in Oberbayern mit den Mitgliedsgemeinden Garching, Ismaning, Unterföhring und Unterschleißheim.Zehn Jahre lang habe ich als Vorsitzender den „Förderverein Garchinger Geschichte e.V.“ geleitet, dessen Zielsetzung die Bewahrung von Garchinger Geschichtsgut ist. 2013 habe ich wegen der stärkeren Zuwendung zur Politik den Vorsitz abgegeben und bin jetzt Beisitzer im Verein.Ich bin aktives Mitglied im Fischereiverein Garching, war dort jahrelang Schriftführer und Gewässerwart und bin heute noch als engagiertes Mitglied in der Natur im Einsatz.Seit seiner Gründung im Jahr 2006 und bis zur Auflösung des Vereins aus Mitgliedermangel im Jahre 2015 war ich Vorsitzender des Hilfswerk e.V. des Campus Lions Club Garching, der durch vielerlei Aktivitäten soziale Projekte in der Stadt Garching gefördert hat.Zehn Jahre lang habe ich ehrenamtlich die „Interessensgemeinschaft Ortszentrum Garching e.V.“ als Vorsitzender geleitet – das war ein Zusammenschluss ortsansässiger Geschäftsleute, der die Belebung des Stadtzentrums und der Fußgängerzone zum Vereinsziel hatte und sich u.a. durch die „Weihnachtseinkaufaktion“ einen Namen gemacht hat. Nachdem der Gewerbeverband in Garching 2002 wieder aktiviert wurde, haben wir den Verein aufgelöst.Darüber hinaus bin ich in mehr als 20 Garchinger Vereinen aktives oder förderndes Mitglied.