Viele Veranstaltungen – viel unterwegs! 09. Juli 2018 Gemeinsame Radl-Sternfahrt der NordAllianz am 6. Juli 2018 Zunächst sah es am Nachmittag des 6. Juli nach einem sicheren und sprichwörtlichen „ins Wasser fallen“ aus. Doch dann ließ der Himmel Gnade walten mit den rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern der gemeinsamen Sternfahrt der NordAllianz Kommunen: Die Radlerinnen und Radler kamen mehr oder weniger trockenen Fußes, in jedem Fall aber voll fröhlichen und guten Mutes, im Ziel Unterschleißheimer Rathausplatz an. Die Radltour im Rahmen der Aktion Stadtradeln dürfte also einige wichtige Kilometer zum aktuell erfahrenen Stand beigetragen haben! Übrigens: In der ersten Woche Garchinger Stadtradeln fuhren rund 250 Radlerinnen und Radler über 24.000 Kilometer ein! Zwei Wochen lang gilt es nun noch weiter kräftig für Klimaschutz und Förderung des Radverkehrs in die Pedale zu treten. Die Stadt Garching dankt allen Stern- und Stadtradlern für`s Mitmachen und wünscht weiterhin viel Spaß beim Kilometersammeln! 02. Juli 2018 47. Bürgerwoche Garching vom 7. bis 15. Juli 201 Grußwort des Ersten Bürgermeisters Dr. Dietmar Gruchmann Liebe Garchingerinnen und Garchinger, sehr geehrte Gäste aus Nah und Fern! Es ist wieder soweit: Wir freuen uns auf die 47. Garchinger Bürgerwoche! Alle Aktiven haben sich wieder mächtig ins Zeug gelegt, um uns abwechslungsreiche und sommerliche „Feier-Tage“ zu bescheren: Als definitiver Höhepunkt im Garchinger Veranstaltungskalender garantiert die Bürgerwoche wieder unvergessliche Momente, geselliges und fröhliches Beisammensein, Spiel, Spaß, Musik und kulinarische Genüsse. Die gute Nachricht gleich vorweg: Dieses Jahr feiern wir zum „Fest der Bürger für die Bürger“ eine ganz besondere und lang ersehnte Premiere. Jahrzehnte lang mussten wir unserem Festzelt immer wieder ein improvisiertes und temporäres zu Hause schaffen. Doch nun wird es zum ersten Mal am festen und zentralen Standort im Bürgerpark eine echte Heimat haben! Wir alle sind gespannt auf den neuen Festplatz, und ich bin mir sicher, dass wir hier viele, viele Jahre lang tolle „Bürgerwochen“ feiern werden! Neues bietet auch das bunte Bürgerwochenprogramm, denn ein breiteres Spektrum gab`s noch nie: Von Techno-Musik beim Umbrella Festival (6. Juli, 15.00 Uhr), über echte bairische Volksmusik bei „Garching Weiß-Blau“ zur Bürgerwocheneröffnung (7. Juli, 19.45 Uhr), bis Tauziehwettbewerb (9. Juli, 19.00 Uhr), ist im Festzelt auch heuer wirklich für jeden was dabei! Und auch das große Feuerwerk beim Festzelt am Samstagabend (7. Juli, 22.45 Uhr), und die Bürgerwochen-Klassiker Straßenfest (13.-15. Juli) und Festzug (8. Juli, 14.00 Uhr) sollten Sie sich nicht entgehen lassen! Etwas ganz besonderes möchte ich Ihnen ebenfalls noch ans Herz legen: Am Samstag, den 6. Juli, um 18.00 Uhr (Treffpunkt Stadtbücherei) bietet unser Bauhofleiter Helmut Medel einen „Spaziergang durch das urbane Grün“ an. Das wird sicher spannend! Schauen Sie doch dort vorbei, wenn Sie aus Unterschleißheim zurückgeradelt kommen: Am gleichen Tag findet nämlich wieder die große Stadtradel-Sternfahrt der NordAllianz-Kommunen statt. Um 14.30 Uhr treffen sich die Garchingerinnen und Garchinger an der Brücke beim Mühlenpark, um gemeinsam mit den Unterföhringern und Ismaningern zum Unterschleißheimer Rathausplatz zu radeln. Anreize, zu feiern und schöne Dinge zu unternehmen, gibt es also reichlich bei der heurigen Garchinger Bürgerwoche. Hoffen wir, dass Petrus uns auch im Sommer 2018 wohlgesonnen ist! Nun danke ich allen, die wieder mit viel Begeisterung und Fleiß für einen gelungenen Verlauf der Veranstaltungen sorgen: allen voran das städtische Kulturreferat, die Wirtsfamilie Mörz, und die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Garchinger Vereine, Institutionen und Einrichtungen. Ich freue mich auf eine spannende, unterhaltsame und schöne 47. Garchinger Bürgerwoche! Ihr Dr. Dietmar Gruchmann Erster Bürgermeister 02. Juli 2018 Gelungene Auftakttour zum Stadtradelstart Unter dem Motto „`Erfahren` Sie das fahrradfreundliche Garching!“ lud die Stadt Garching zum STADTRADELN-Auftakt am 1. Juli wieder zu einer gemeinsamen Radltour mit dem Fahrradbeauftragten der Stadt Garching Rudi Naisar ein. Naisar freute sich bei strahlendem Sonnenschein über die rege Teilnahme von rund 20 fahrradbegeisterten Garchingerinnen und Garchingern, die bei der Auftakttour sogleich die ersten wichtigen Kilometer für`s Stadtradeln erfuhren. Mit von der Partie waren auch einige Stadträte, der Ortschronist Dr. Michael Müller, Dr. Wolfgang Ochs von der lokalen Agenda 21 sowie Garchings Erster Bürgermeister Dr. Dietmar Gruchmann. Die Auftakt-Radltour stellte Infrastruktur-Neuerungen im Garchinger Radverkehr vor, und zeigte auch auf, welche Schritte und Maßnahmen zukünftig noch geplant sind. Ebenso ging es durch die Heidelandschaft und über teilweise neu angelegte Wege, die auch durch bisher unbekanntes Terrain führten. Die Fahrradtour endete am Brückenfest in Hochbrück, bei dem gemeinsam Hunger und Durst gestillt und sich über die interessante und schöne Tour ausgetauscht wurde. Ein gelungener Auftakt zur STADTRADEL-Saison 2018! Für ihre erfolgreichen Bestrebungen, die Radinfrastruktur zu optimieren und damit den Radverkehrsanteil im Stadtgebiet kontinuierlich zu erhöhen, wurde die Stadt Garching im Herbst 2017 von der „Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen“ (AGFK) als fahrradfreundliche Kommune zertifiziert. Wichtige Bausteine, um die Rahmenbedingungen für Fahrradfahrer weiter zu verbessern, sind etwa die im April 2018 eingerichtete Fahrradstraße „Am See“ und das für Herbst 2018 geplante Fahrradverleihsystem MVG-Rad. Das Konzept zur Förderung des Radverkehrs rund um den Stadtteil Hochbrück wird im Rahmen des Projektes „bike2business“ durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) unterstützt. Weitere Partner des Projekts sind der Business Campus München: Garching und die Firma Voith Composites GmbH. 15. Juni 2018 Großes Interesse am 13. Garchinger Business Frühstück in der ESO Supernova Den „Blick zu den Sternen“ versprach Bürgermeister Dietmar Gruchmann den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in seiner Einladung zum 13. Garchinger Business Frühstück. Und rund 70 Unternehmerinnen und Unternehmer folgten dieser verlockenden Aussicht am 13. Juni 2018 und erlebten einen gelungenen und spannenden Vormittag in der „nördlichen Hemisphäre Garchings“, in der ESO Supernova auf dem Garchinger Forschungscampus. „Gemeinsam mit der Supernova wollten wir Ihnen die Gelegenheit geben, sich zeitnah nach der Eröffnung selbst ein Bild von diesem beeindruckenden neuen Gebäude zu machen“, so Gruchmann in seiner Begrüßung. So bekamen die Gäste über einen Kurzvortrag und Führungen durch die große Ausstellung spannende Einblicke in die Einrichtung. Gruchmann nutzte die Gelegenheit des Business Frühstücks ebenso, den Garchinger Unternehmerinnen und Unternehmern interessante Updates zukommen zu lassen. So informierte er etwa über die große Eröffnung der MVG-Mietradstationen im Herbst und den aktuellen Sachstand bezüglich des Breitbandausbaus. Beim lockeren Get-together und einem guten Frühstück konnten sich die Gäste dann mit ihren Standortnachbarn austauschen, sie interessierende Themen besprechen, oder sich einfach kennenlernen. Das Garchinger Business Frühstück bietet ortsansässigen Unternehmerinnen und Unternehmern aus den verschiedenen Branchen die Gelegenheit, sich über die aktuellen Entwicklungen in Garching zu informieren und sich in entspannter Atmosphäre untereinander auszutauschen. Es stellt zudem eine Plattform für den Aufbau neuer geschäftlicher Beziehungen und den Kontakt mit den städtischen Verantwortlichen dar. ← Vorheriger 1 … 11 12 13 Nächster → Gruchmann StartseiteMein LebenMeine Politik— Erreichtes— ZieleMeine TermineViel unterwegsIn den MedienKontaktImpressumDatenschutz Wir verwenden nur technische Cookies, deshalb sind die Cookie-Einstellungen auf dieser Website auf “Cookies zulassen” eingestellt. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.AkzeptierenDatenschutzerklärung
09. Juli 2018 Gemeinsame Radl-Sternfahrt der NordAllianz am 6. Juli 2018 Zunächst sah es am Nachmittag des 6. Juli nach einem sicheren und sprichwörtlichen „ins Wasser fallen“ aus. Doch dann ließ der Himmel Gnade walten mit den rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern der gemeinsamen Sternfahrt der NordAllianz Kommunen: Die Radlerinnen und Radler kamen mehr oder weniger trockenen Fußes, in jedem Fall aber voll fröhlichen und guten Mutes, im Ziel Unterschleißheimer Rathausplatz an. Die Radltour im Rahmen der Aktion Stadtradeln dürfte also einige wichtige Kilometer zum aktuell erfahrenen Stand beigetragen haben! Übrigens: In der ersten Woche Garchinger Stadtradeln fuhren rund 250 Radlerinnen und Radler über 24.000 Kilometer ein! Zwei Wochen lang gilt es nun noch weiter kräftig für Klimaschutz und Förderung des Radverkehrs in die Pedale zu treten. Die Stadt Garching dankt allen Stern- und Stadtradlern für`s Mitmachen und wünscht weiterhin viel Spaß beim Kilometersammeln! 02. Juli 2018 47. Bürgerwoche Garching vom 7. bis 15. Juli 201 Grußwort des Ersten Bürgermeisters Dr. Dietmar Gruchmann Liebe Garchingerinnen und Garchinger, sehr geehrte Gäste aus Nah und Fern! Es ist wieder soweit: Wir freuen uns auf die 47. Garchinger Bürgerwoche! Alle Aktiven haben sich wieder mächtig ins Zeug gelegt, um uns abwechslungsreiche und sommerliche „Feier-Tage“ zu bescheren: Als definitiver Höhepunkt im Garchinger Veranstaltungskalender garantiert die Bürgerwoche wieder unvergessliche Momente, geselliges und fröhliches Beisammensein, Spiel, Spaß, Musik und kulinarische Genüsse. Die gute Nachricht gleich vorweg: Dieses Jahr feiern wir zum „Fest der Bürger für die Bürger“ eine ganz besondere und lang ersehnte Premiere. Jahrzehnte lang mussten wir unserem Festzelt immer wieder ein improvisiertes und temporäres zu Hause schaffen. Doch nun wird es zum ersten Mal am festen und zentralen Standort im Bürgerpark eine echte Heimat haben! Wir alle sind gespannt auf den neuen Festplatz, und ich bin mir sicher, dass wir hier viele, viele Jahre lang tolle „Bürgerwochen“ feiern werden! Neues bietet auch das bunte Bürgerwochenprogramm, denn ein breiteres Spektrum gab`s noch nie: Von Techno-Musik beim Umbrella Festival (6. Juli, 15.00 Uhr), über echte bairische Volksmusik bei „Garching Weiß-Blau“ zur Bürgerwocheneröffnung (7. Juli, 19.45 Uhr), bis Tauziehwettbewerb (9. Juli, 19.00 Uhr), ist im Festzelt auch heuer wirklich für jeden was dabei! Und auch das große Feuerwerk beim Festzelt am Samstagabend (7. Juli, 22.45 Uhr), und die Bürgerwochen-Klassiker Straßenfest (13.-15. Juli) und Festzug (8. Juli, 14.00 Uhr) sollten Sie sich nicht entgehen lassen! Etwas ganz besonderes möchte ich Ihnen ebenfalls noch ans Herz legen: Am Samstag, den 6. Juli, um 18.00 Uhr (Treffpunkt Stadtbücherei) bietet unser Bauhofleiter Helmut Medel einen „Spaziergang durch das urbane Grün“ an. Das wird sicher spannend! Schauen Sie doch dort vorbei, wenn Sie aus Unterschleißheim zurückgeradelt kommen: Am gleichen Tag findet nämlich wieder die große Stadtradel-Sternfahrt der NordAllianz-Kommunen statt. Um 14.30 Uhr treffen sich die Garchingerinnen und Garchinger an der Brücke beim Mühlenpark, um gemeinsam mit den Unterföhringern und Ismaningern zum Unterschleißheimer Rathausplatz zu radeln. Anreize, zu feiern und schöne Dinge zu unternehmen, gibt es also reichlich bei der heurigen Garchinger Bürgerwoche. Hoffen wir, dass Petrus uns auch im Sommer 2018 wohlgesonnen ist! Nun danke ich allen, die wieder mit viel Begeisterung und Fleiß für einen gelungenen Verlauf der Veranstaltungen sorgen: allen voran das städtische Kulturreferat, die Wirtsfamilie Mörz, und die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Garchinger Vereine, Institutionen und Einrichtungen. Ich freue mich auf eine spannende, unterhaltsame und schöne 47. Garchinger Bürgerwoche! Ihr Dr. Dietmar Gruchmann Erster Bürgermeister 02. Juli 2018 Gelungene Auftakttour zum Stadtradelstart Unter dem Motto „`Erfahren` Sie das fahrradfreundliche Garching!“ lud die Stadt Garching zum STADTRADELN-Auftakt am 1. Juli wieder zu einer gemeinsamen Radltour mit dem Fahrradbeauftragten der Stadt Garching Rudi Naisar ein. Naisar freute sich bei strahlendem Sonnenschein über die rege Teilnahme von rund 20 fahrradbegeisterten Garchingerinnen und Garchingern, die bei der Auftakttour sogleich die ersten wichtigen Kilometer für`s Stadtradeln erfuhren. Mit von der Partie waren auch einige Stadträte, der Ortschronist Dr. Michael Müller, Dr. Wolfgang Ochs von der lokalen Agenda 21 sowie Garchings Erster Bürgermeister Dr. Dietmar Gruchmann. Die Auftakt-Radltour stellte Infrastruktur-Neuerungen im Garchinger Radverkehr vor, und zeigte auch auf, welche Schritte und Maßnahmen zukünftig noch geplant sind. Ebenso ging es durch die Heidelandschaft und über teilweise neu angelegte Wege, die auch durch bisher unbekanntes Terrain führten. Die Fahrradtour endete am Brückenfest in Hochbrück, bei dem gemeinsam Hunger und Durst gestillt und sich über die interessante und schöne Tour ausgetauscht wurde. Ein gelungener Auftakt zur STADTRADEL-Saison 2018! Für ihre erfolgreichen Bestrebungen, die Radinfrastruktur zu optimieren und damit den Radverkehrsanteil im Stadtgebiet kontinuierlich zu erhöhen, wurde die Stadt Garching im Herbst 2017 von der „Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen“ (AGFK) als fahrradfreundliche Kommune zertifiziert. Wichtige Bausteine, um die Rahmenbedingungen für Fahrradfahrer weiter zu verbessern, sind etwa die im April 2018 eingerichtete Fahrradstraße „Am See“ und das für Herbst 2018 geplante Fahrradverleihsystem MVG-Rad. Das Konzept zur Förderung des Radverkehrs rund um den Stadtteil Hochbrück wird im Rahmen des Projektes „bike2business“ durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) unterstützt. Weitere Partner des Projekts sind der Business Campus München: Garching und die Firma Voith Composites GmbH. 15. Juni 2018 Großes Interesse am 13. Garchinger Business Frühstück in der ESO Supernova Den „Blick zu den Sternen“ versprach Bürgermeister Dietmar Gruchmann den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in seiner Einladung zum 13. Garchinger Business Frühstück. Und rund 70 Unternehmerinnen und Unternehmer folgten dieser verlockenden Aussicht am 13. Juni 2018 und erlebten einen gelungenen und spannenden Vormittag in der „nördlichen Hemisphäre Garchings“, in der ESO Supernova auf dem Garchinger Forschungscampus. „Gemeinsam mit der Supernova wollten wir Ihnen die Gelegenheit geben, sich zeitnah nach der Eröffnung selbst ein Bild von diesem beeindruckenden neuen Gebäude zu machen“, so Gruchmann in seiner Begrüßung. So bekamen die Gäste über einen Kurzvortrag und Führungen durch die große Ausstellung spannende Einblicke in die Einrichtung. Gruchmann nutzte die Gelegenheit des Business Frühstücks ebenso, den Garchinger Unternehmerinnen und Unternehmern interessante Updates zukommen zu lassen. So informierte er etwa über die große Eröffnung der MVG-Mietradstationen im Herbst und den aktuellen Sachstand bezüglich des Breitbandausbaus. Beim lockeren Get-together und einem guten Frühstück konnten sich die Gäste dann mit ihren Standortnachbarn austauschen, sie interessierende Themen besprechen, oder sich einfach kennenlernen. Das Garchinger Business Frühstück bietet ortsansässigen Unternehmerinnen und Unternehmern aus den verschiedenen Branchen die Gelegenheit, sich über die aktuellen Entwicklungen in Garching zu informieren und sich in entspannter Atmosphäre untereinander auszutauschen. Es stellt zudem eine Plattform für den Aufbau neuer geschäftlicher Beziehungen und den Kontakt mit den städtischen Verantwortlichen dar. ← Vorheriger 1 … 11 12 13 Nächster →
09. Juli 2018 Gemeinsame Radl-Sternfahrt der NordAllianz am 6. Juli 2018 Zunächst sah es am Nachmittag des 6. Juli nach einem sicheren und sprichwörtlichen „ins Wasser fallen“ aus. Doch dann ließ der Himmel Gnade walten mit den rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern der gemeinsamen Sternfahrt der NordAllianz Kommunen: Die Radlerinnen und Radler kamen mehr oder weniger trockenen Fußes, in jedem Fall aber voll fröhlichen und guten Mutes, im Ziel Unterschleißheimer Rathausplatz an. Die Radltour im Rahmen der Aktion Stadtradeln dürfte also einige wichtige Kilometer zum aktuell erfahrenen Stand beigetragen haben! Übrigens: In der ersten Woche Garchinger Stadtradeln fuhren rund 250 Radlerinnen und Radler über 24.000 Kilometer ein! Zwei Wochen lang gilt es nun noch weiter kräftig für Klimaschutz und Förderung des Radverkehrs in die Pedale zu treten. Die Stadt Garching dankt allen Stern- und Stadtradlern für`s Mitmachen und wünscht weiterhin viel Spaß beim Kilometersammeln!
02. Juli 2018 47. Bürgerwoche Garching vom 7. bis 15. Juli 201 Grußwort des Ersten Bürgermeisters Dr. Dietmar Gruchmann Liebe Garchingerinnen und Garchinger, sehr geehrte Gäste aus Nah und Fern! Es ist wieder soweit: Wir freuen uns auf die 47. Garchinger Bürgerwoche! Alle Aktiven haben sich wieder mächtig ins Zeug gelegt, um uns abwechslungsreiche und sommerliche „Feier-Tage“ zu bescheren: Als definitiver Höhepunkt im Garchinger Veranstaltungskalender garantiert die Bürgerwoche wieder unvergessliche Momente, geselliges und fröhliches Beisammensein, Spiel, Spaß, Musik und kulinarische Genüsse. Die gute Nachricht gleich vorweg: Dieses Jahr feiern wir zum „Fest der Bürger für die Bürger“ eine ganz besondere und lang ersehnte Premiere. Jahrzehnte lang mussten wir unserem Festzelt immer wieder ein improvisiertes und temporäres zu Hause schaffen. Doch nun wird es zum ersten Mal am festen und zentralen Standort im Bürgerpark eine echte Heimat haben! Wir alle sind gespannt auf den neuen Festplatz, und ich bin mir sicher, dass wir hier viele, viele Jahre lang tolle „Bürgerwochen“ feiern werden! Neues bietet auch das bunte Bürgerwochenprogramm, denn ein breiteres Spektrum gab`s noch nie: Von Techno-Musik beim Umbrella Festival (6. Juli, 15.00 Uhr), über echte bairische Volksmusik bei „Garching Weiß-Blau“ zur Bürgerwocheneröffnung (7. Juli, 19.45 Uhr), bis Tauziehwettbewerb (9. Juli, 19.00 Uhr), ist im Festzelt auch heuer wirklich für jeden was dabei! Und auch das große Feuerwerk beim Festzelt am Samstagabend (7. Juli, 22.45 Uhr), und die Bürgerwochen-Klassiker Straßenfest (13.-15. Juli) und Festzug (8. Juli, 14.00 Uhr) sollten Sie sich nicht entgehen lassen! Etwas ganz besonderes möchte ich Ihnen ebenfalls noch ans Herz legen: Am Samstag, den 6. Juli, um 18.00 Uhr (Treffpunkt Stadtbücherei) bietet unser Bauhofleiter Helmut Medel einen „Spaziergang durch das urbane Grün“ an. Das wird sicher spannend! Schauen Sie doch dort vorbei, wenn Sie aus Unterschleißheim zurückgeradelt kommen: Am gleichen Tag findet nämlich wieder die große Stadtradel-Sternfahrt der NordAllianz-Kommunen statt. Um 14.30 Uhr treffen sich die Garchingerinnen und Garchinger an der Brücke beim Mühlenpark, um gemeinsam mit den Unterföhringern und Ismaningern zum Unterschleißheimer Rathausplatz zu radeln. Anreize, zu feiern und schöne Dinge zu unternehmen, gibt es also reichlich bei der heurigen Garchinger Bürgerwoche. Hoffen wir, dass Petrus uns auch im Sommer 2018 wohlgesonnen ist! Nun danke ich allen, die wieder mit viel Begeisterung und Fleiß für einen gelungenen Verlauf der Veranstaltungen sorgen: allen voran das städtische Kulturreferat, die Wirtsfamilie Mörz, und die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Garchinger Vereine, Institutionen und Einrichtungen. Ich freue mich auf eine spannende, unterhaltsame und schöne 47. Garchinger Bürgerwoche! Ihr Dr. Dietmar Gruchmann Erster Bürgermeister 02. Juli 2018 Gelungene Auftakttour zum Stadtradelstart Unter dem Motto „`Erfahren` Sie das fahrradfreundliche Garching!“ lud die Stadt Garching zum STADTRADELN-Auftakt am 1. Juli wieder zu einer gemeinsamen Radltour mit dem Fahrradbeauftragten der Stadt Garching Rudi Naisar ein. Naisar freute sich bei strahlendem Sonnenschein über die rege Teilnahme von rund 20 fahrradbegeisterten Garchingerinnen und Garchingern, die bei der Auftakttour sogleich die ersten wichtigen Kilometer für`s Stadtradeln erfuhren. Mit von der Partie waren auch einige Stadträte, der Ortschronist Dr. Michael Müller, Dr. Wolfgang Ochs von der lokalen Agenda 21 sowie Garchings Erster Bürgermeister Dr. Dietmar Gruchmann. Die Auftakt-Radltour stellte Infrastruktur-Neuerungen im Garchinger Radverkehr vor, und zeigte auch auf, welche Schritte und Maßnahmen zukünftig noch geplant sind. Ebenso ging es durch die Heidelandschaft und über teilweise neu angelegte Wege, die auch durch bisher unbekanntes Terrain führten. Die Fahrradtour endete am Brückenfest in Hochbrück, bei dem gemeinsam Hunger und Durst gestillt und sich über die interessante und schöne Tour ausgetauscht wurde. Ein gelungener Auftakt zur STADTRADEL-Saison 2018! Für ihre erfolgreichen Bestrebungen, die Radinfrastruktur zu optimieren und damit den Radverkehrsanteil im Stadtgebiet kontinuierlich zu erhöhen, wurde die Stadt Garching im Herbst 2017 von der „Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen“ (AGFK) als fahrradfreundliche Kommune zertifiziert. Wichtige Bausteine, um die Rahmenbedingungen für Fahrradfahrer weiter zu verbessern, sind etwa die im April 2018 eingerichtete Fahrradstraße „Am See“ und das für Herbst 2018 geplante Fahrradverleihsystem MVG-Rad. Das Konzept zur Förderung des Radverkehrs rund um den Stadtteil Hochbrück wird im Rahmen des Projektes „bike2business“ durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) unterstützt. Weitere Partner des Projekts sind der Business Campus München: Garching und die Firma Voith Composites GmbH. 15. Juni 2018 Großes Interesse am 13. Garchinger Business Frühstück in der ESO Supernova Den „Blick zu den Sternen“ versprach Bürgermeister Dietmar Gruchmann den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in seiner Einladung zum 13. Garchinger Business Frühstück. Und rund 70 Unternehmerinnen und Unternehmer folgten dieser verlockenden Aussicht am 13. Juni 2018 und erlebten einen gelungenen und spannenden Vormittag in der „nördlichen Hemisphäre Garchings“, in der ESO Supernova auf dem Garchinger Forschungscampus. „Gemeinsam mit der Supernova wollten wir Ihnen die Gelegenheit geben, sich zeitnah nach der Eröffnung selbst ein Bild von diesem beeindruckenden neuen Gebäude zu machen“, so Gruchmann in seiner Begrüßung. So bekamen die Gäste über einen Kurzvortrag und Führungen durch die große Ausstellung spannende Einblicke in die Einrichtung. Gruchmann nutzte die Gelegenheit des Business Frühstücks ebenso, den Garchinger Unternehmerinnen und Unternehmern interessante Updates zukommen zu lassen. So informierte er etwa über die große Eröffnung der MVG-Mietradstationen im Herbst und den aktuellen Sachstand bezüglich des Breitbandausbaus. Beim lockeren Get-together und einem guten Frühstück konnten sich die Gäste dann mit ihren Standortnachbarn austauschen, sie interessierende Themen besprechen, oder sich einfach kennenlernen. Das Garchinger Business Frühstück bietet ortsansässigen Unternehmerinnen und Unternehmern aus den verschiedenen Branchen die Gelegenheit, sich über die aktuellen Entwicklungen in Garching zu informieren und sich in entspannter Atmosphäre untereinander auszutauschen. Es stellt zudem eine Plattform für den Aufbau neuer geschäftlicher Beziehungen und den Kontakt mit den städtischen Verantwortlichen dar. ← Vorheriger 1 … 11 12 13 Nächster →
02. Juli 2018 47. Bürgerwoche Garching vom 7. bis 15. Juli 201 Grußwort des Ersten Bürgermeisters Dr. Dietmar Gruchmann Liebe Garchingerinnen und Garchinger, sehr geehrte Gäste aus Nah und Fern! Es ist wieder soweit: Wir freuen uns auf die 47. Garchinger Bürgerwoche! Alle Aktiven haben sich wieder mächtig ins Zeug gelegt, um uns abwechslungsreiche und sommerliche „Feier-Tage“ zu bescheren: Als definitiver Höhepunkt im Garchinger Veranstaltungskalender garantiert die Bürgerwoche wieder unvergessliche Momente, geselliges und fröhliches Beisammensein, Spiel, Spaß, Musik und kulinarische Genüsse. Die gute Nachricht gleich vorweg: Dieses Jahr feiern wir zum „Fest der Bürger für die Bürger“ eine ganz besondere und lang ersehnte Premiere. Jahrzehnte lang mussten wir unserem Festzelt immer wieder ein improvisiertes und temporäres zu Hause schaffen. Doch nun wird es zum ersten Mal am festen und zentralen Standort im Bürgerpark eine echte Heimat haben! Wir alle sind gespannt auf den neuen Festplatz, und ich bin mir sicher, dass wir hier viele, viele Jahre lang tolle „Bürgerwochen“ feiern werden! Neues bietet auch das bunte Bürgerwochenprogramm, denn ein breiteres Spektrum gab`s noch nie: Von Techno-Musik beim Umbrella Festival (6. Juli, 15.00 Uhr), über echte bairische Volksmusik bei „Garching Weiß-Blau“ zur Bürgerwocheneröffnung (7. Juli, 19.45 Uhr), bis Tauziehwettbewerb (9. Juli, 19.00 Uhr), ist im Festzelt auch heuer wirklich für jeden was dabei! Und auch das große Feuerwerk beim Festzelt am Samstagabend (7. Juli, 22.45 Uhr), und die Bürgerwochen-Klassiker Straßenfest (13.-15. Juli) und Festzug (8. Juli, 14.00 Uhr) sollten Sie sich nicht entgehen lassen! Etwas ganz besonderes möchte ich Ihnen ebenfalls noch ans Herz legen: Am Samstag, den 6. Juli, um 18.00 Uhr (Treffpunkt Stadtbücherei) bietet unser Bauhofleiter Helmut Medel einen „Spaziergang durch das urbane Grün“ an. Das wird sicher spannend! Schauen Sie doch dort vorbei, wenn Sie aus Unterschleißheim zurückgeradelt kommen: Am gleichen Tag findet nämlich wieder die große Stadtradel-Sternfahrt der NordAllianz-Kommunen statt. Um 14.30 Uhr treffen sich die Garchingerinnen und Garchinger an der Brücke beim Mühlenpark, um gemeinsam mit den Unterföhringern und Ismaningern zum Unterschleißheimer Rathausplatz zu radeln. Anreize, zu feiern und schöne Dinge zu unternehmen, gibt es also reichlich bei der heurigen Garchinger Bürgerwoche. Hoffen wir, dass Petrus uns auch im Sommer 2018 wohlgesonnen ist! Nun danke ich allen, die wieder mit viel Begeisterung und Fleiß für einen gelungenen Verlauf der Veranstaltungen sorgen: allen voran das städtische Kulturreferat, die Wirtsfamilie Mörz, und die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Garchinger Vereine, Institutionen und Einrichtungen. Ich freue mich auf eine spannende, unterhaltsame und schöne 47. Garchinger Bürgerwoche! Ihr Dr. Dietmar Gruchmann Erster Bürgermeister
02. Juli 2018 Gelungene Auftakttour zum Stadtradelstart Unter dem Motto „`Erfahren` Sie das fahrradfreundliche Garching!“ lud die Stadt Garching zum STADTRADELN-Auftakt am 1. Juli wieder zu einer gemeinsamen Radltour mit dem Fahrradbeauftragten der Stadt Garching Rudi Naisar ein. Naisar freute sich bei strahlendem Sonnenschein über die rege Teilnahme von rund 20 fahrradbegeisterten Garchingerinnen und Garchingern, die bei der Auftakttour sogleich die ersten wichtigen Kilometer für`s Stadtradeln erfuhren. Mit von der Partie waren auch einige Stadträte, der Ortschronist Dr. Michael Müller, Dr. Wolfgang Ochs von der lokalen Agenda 21 sowie Garchings Erster Bürgermeister Dr. Dietmar Gruchmann. Die Auftakt-Radltour stellte Infrastruktur-Neuerungen im Garchinger Radverkehr vor, und zeigte auch auf, welche Schritte und Maßnahmen zukünftig noch geplant sind. Ebenso ging es durch die Heidelandschaft und über teilweise neu angelegte Wege, die auch durch bisher unbekanntes Terrain führten. Die Fahrradtour endete am Brückenfest in Hochbrück, bei dem gemeinsam Hunger und Durst gestillt und sich über die interessante und schöne Tour ausgetauscht wurde. Ein gelungener Auftakt zur STADTRADEL-Saison 2018! Für ihre erfolgreichen Bestrebungen, die Radinfrastruktur zu optimieren und damit den Radverkehrsanteil im Stadtgebiet kontinuierlich zu erhöhen, wurde die Stadt Garching im Herbst 2017 von der „Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen“ (AGFK) als fahrradfreundliche Kommune zertifiziert. Wichtige Bausteine, um die Rahmenbedingungen für Fahrradfahrer weiter zu verbessern, sind etwa die im April 2018 eingerichtete Fahrradstraße „Am See“ und das für Herbst 2018 geplante Fahrradverleihsystem MVG-Rad. Das Konzept zur Förderung des Radverkehrs rund um den Stadtteil Hochbrück wird im Rahmen des Projektes „bike2business“ durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) unterstützt. Weitere Partner des Projekts sind der Business Campus München: Garching und die Firma Voith Composites GmbH. 15. Juni 2018 Großes Interesse am 13. Garchinger Business Frühstück in der ESO Supernova Den „Blick zu den Sternen“ versprach Bürgermeister Dietmar Gruchmann den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in seiner Einladung zum 13. Garchinger Business Frühstück. Und rund 70 Unternehmerinnen und Unternehmer folgten dieser verlockenden Aussicht am 13. Juni 2018 und erlebten einen gelungenen und spannenden Vormittag in der „nördlichen Hemisphäre Garchings“, in der ESO Supernova auf dem Garchinger Forschungscampus. „Gemeinsam mit der Supernova wollten wir Ihnen die Gelegenheit geben, sich zeitnah nach der Eröffnung selbst ein Bild von diesem beeindruckenden neuen Gebäude zu machen“, so Gruchmann in seiner Begrüßung. So bekamen die Gäste über einen Kurzvortrag und Führungen durch die große Ausstellung spannende Einblicke in die Einrichtung. Gruchmann nutzte die Gelegenheit des Business Frühstücks ebenso, den Garchinger Unternehmerinnen und Unternehmern interessante Updates zukommen zu lassen. So informierte er etwa über die große Eröffnung der MVG-Mietradstationen im Herbst und den aktuellen Sachstand bezüglich des Breitbandausbaus. Beim lockeren Get-together und einem guten Frühstück konnten sich die Gäste dann mit ihren Standortnachbarn austauschen, sie interessierende Themen besprechen, oder sich einfach kennenlernen. Das Garchinger Business Frühstück bietet ortsansässigen Unternehmerinnen und Unternehmern aus den verschiedenen Branchen die Gelegenheit, sich über die aktuellen Entwicklungen in Garching zu informieren und sich in entspannter Atmosphäre untereinander auszutauschen. Es stellt zudem eine Plattform für den Aufbau neuer geschäftlicher Beziehungen und den Kontakt mit den städtischen Verantwortlichen dar. ← Vorheriger 1 … 11 12 13 Nächster →
02. Juli 2018 Gelungene Auftakttour zum Stadtradelstart Unter dem Motto „`Erfahren` Sie das fahrradfreundliche Garching!“ lud die Stadt Garching zum STADTRADELN-Auftakt am 1. Juli wieder zu einer gemeinsamen Radltour mit dem Fahrradbeauftragten der Stadt Garching Rudi Naisar ein. Naisar freute sich bei strahlendem Sonnenschein über die rege Teilnahme von rund 20 fahrradbegeisterten Garchingerinnen und Garchingern, die bei der Auftakttour sogleich die ersten wichtigen Kilometer für`s Stadtradeln erfuhren. Mit von der Partie waren auch einige Stadträte, der Ortschronist Dr. Michael Müller, Dr. Wolfgang Ochs von der lokalen Agenda 21 sowie Garchings Erster Bürgermeister Dr. Dietmar Gruchmann. Die Auftakt-Radltour stellte Infrastruktur-Neuerungen im Garchinger Radverkehr vor, und zeigte auch auf, welche Schritte und Maßnahmen zukünftig noch geplant sind. Ebenso ging es durch die Heidelandschaft und über teilweise neu angelegte Wege, die auch durch bisher unbekanntes Terrain führten. Die Fahrradtour endete am Brückenfest in Hochbrück, bei dem gemeinsam Hunger und Durst gestillt und sich über die interessante und schöne Tour ausgetauscht wurde. Ein gelungener Auftakt zur STADTRADEL-Saison 2018! Für ihre erfolgreichen Bestrebungen, die Radinfrastruktur zu optimieren und damit den Radverkehrsanteil im Stadtgebiet kontinuierlich zu erhöhen, wurde die Stadt Garching im Herbst 2017 von der „Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen“ (AGFK) als fahrradfreundliche Kommune zertifiziert. Wichtige Bausteine, um die Rahmenbedingungen für Fahrradfahrer weiter zu verbessern, sind etwa die im April 2018 eingerichtete Fahrradstraße „Am See“ und das für Herbst 2018 geplante Fahrradverleihsystem MVG-Rad. Das Konzept zur Förderung des Radverkehrs rund um den Stadtteil Hochbrück wird im Rahmen des Projektes „bike2business“ durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) unterstützt. Weitere Partner des Projekts sind der Business Campus München: Garching und die Firma Voith Composites GmbH.
15. Juni 2018 Großes Interesse am 13. Garchinger Business Frühstück in der ESO Supernova Den „Blick zu den Sternen“ versprach Bürgermeister Dietmar Gruchmann den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in seiner Einladung zum 13. Garchinger Business Frühstück. Und rund 70 Unternehmerinnen und Unternehmer folgten dieser verlockenden Aussicht am 13. Juni 2018 und erlebten einen gelungenen und spannenden Vormittag in der „nördlichen Hemisphäre Garchings“, in der ESO Supernova auf dem Garchinger Forschungscampus. „Gemeinsam mit der Supernova wollten wir Ihnen die Gelegenheit geben, sich zeitnah nach der Eröffnung selbst ein Bild von diesem beeindruckenden neuen Gebäude zu machen“, so Gruchmann in seiner Begrüßung. So bekamen die Gäste über einen Kurzvortrag und Führungen durch die große Ausstellung spannende Einblicke in die Einrichtung. Gruchmann nutzte die Gelegenheit des Business Frühstücks ebenso, den Garchinger Unternehmerinnen und Unternehmern interessante Updates zukommen zu lassen. So informierte er etwa über die große Eröffnung der MVG-Mietradstationen im Herbst und den aktuellen Sachstand bezüglich des Breitbandausbaus. Beim lockeren Get-together und einem guten Frühstück konnten sich die Gäste dann mit ihren Standortnachbarn austauschen, sie interessierende Themen besprechen, oder sich einfach kennenlernen. Das Garchinger Business Frühstück bietet ortsansässigen Unternehmerinnen und Unternehmern aus den verschiedenen Branchen die Gelegenheit, sich über die aktuellen Entwicklungen in Garching zu informieren und sich in entspannter Atmosphäre untereinander auszutauschen. Es stellt zudem eine Plattform für den Aufbau neuer geschäftlicher Beziehungen und den Kontakt mit den städtischen Verantwortlichen dar.
15. Juni 2018 Großes Interesse am 13. Garchinger Business Frühstück in der ESO Supernova Den „Blick zu den Sternen“ versprach Bürgermeister Dietmar Gruchmann den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in seiner Einladung zum 13. Garchinger Business Frühstück. Und rund 70 Unternehmerinnen und Unternehmer folgten dieser verlockenden Aussicht am 13. Juni 2018 und erlebten einen gelungenen und spannenden Vormittag in der „nördlichen Hemisphäre Garchings“, in der ESO Supernova auf dem Garchinger Forschungscampus. „Gemeinsam mit der Supernova wollten wir Ihnen die Gelegenheit geben, sich zeitnah nach der Eröffnung selbst ein Bild von diesem beeindruckenden neuen Gebäude zu machen“, so Gruchmann in seiner Begrüßung. So bekamen die Gäste über einen Kurzvortrag und Führungen durch die große Ausstellung spannende Einblicke in die Einrichtung. Gruchmann nutzte die Gelegenheit des Business Frühstücks ebenso, den Garchinger Unternehmerinnen und Unternehmern interessante Updates zukommen zu lassen. So informierte er etwa über die große Eröffnung der MVG-Mietradstationen im Herbst und den aktuellen Sachstand bezüglich des Breitbandausbaus. Beim lockeren Get-together und einem guten Frühstück konnten sich die Gäste dann mit ihren Standortnachbarn austauschen, sie interessierende Themen besprechen, oder sich einfach kennenlernen. Das Garchinger Business Frühstück bietet ortsansässigen Unternehmerinnen und Unternehmern aus den verschiedenen Branchen die Gelegenheit, sich über die aktuellen Entwicklungen in Garching zu informieren und sich in entspannter Atmosphäre untereinander auszutauschen. Es stellt zudem eine Plattform für den Aufbau neuer geschäftlicher Beziehungen und den Kontakt mit den städtischen Verantwortlichen dar.