Mein Motto: Immer neugierig bleiben. Es ist nie zu spät, um noch etwas dazuzulernen!LEBENSLAUF UND INTERESSENgeboren am 02. Oktober 1961 in Münchenaufgewachsen mit drei jüngeren Geschwisternach dem Abitur Zivildienst im Kinderzentrum München von Prof. Theodor Hellbrügge (Fachklinik für Sozialpädiatrie und Entwicklungsrehabilitation) – im erweiterten Sinne eine Einrichtung für behinderte Kinderseit März 2009 verwitwet meine Tochter Anna-Katharina ist Dipl. Hotelkauffrau und staatl. geprüfte Reitlehrerin und arbeitet zur Zeit in der Steiermark/Österreich seit 2013 bin ich in einer Lebenspartnerschaft mit Antje Köhlerschmidt, Realschullehrerin für Deutsch, Geschichte und Sozialkunde meine Wohnung mit Gartenanteil teile ich mir mit meinem 17 Jahre alten, schwarzen Kater „Leo“ und wenn Antje bei mir ist, auch mit ihrem 9-jährigen Golden Retriever „Einstein“ … und in meinem Garten gibt’s natürlich auch – wie es sich für den Gewässerwart des Garchinger Fischereivereins gehört – einen Teich mit Goldfischen und Fröschen in meiner Freizeit gehe ich gerne ins Fitness-Center, in die Berge… zum Skifahren und … … am allerliebsten zum Fliegenfischen an die Isar als Gewässerwart des Fischereivereins Garching kümmere ich mich in meiner Freizeit ehrenamtlich um einen gesunden und ökologisch ausgewogenen Fischbestand im Garchinger See, im Ausee, im Mühlbach, im Wiesäckerbach und in den vielen kleinen Fließgewässern in und um Garching herumzu diesem Aufgabengebiet gehört auch die regelmäßige Säuberung der Gewässer von Unrat und Zivilisationsmüll.in zahlreichen Kursen habe ich mich hierfür in der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft/Institut für Fischerei fortgebildet EINSATZ UND ENGAGEMENTMitglied der SPD, seit 2012 bin ich 1. Vorsitzender des Ortsvereins Garchingseit 2002 im Garchinger Stadtratvon 2002 bis 2008 war ich 3. Bürgermeister der Stadt Garching – Einarbeitung in die Aufgabenstellungen des Amtes durch den Besuch von mehreren Seminaren beim „Bayerischen Selbstverwaltungskolleg“zehn Jahre lang habe ich als Vorsitzender den „Förderverein Garchinger Geschichte e.V.“ geleitet, dessen Zielsetzung die Bewahrung von Garchinger Geschichtsgut ist. 2013 habe ich wegen der stärkeren Zuwendung zur Politik den Vorsitz abgegeben und bin jetzt Beisitzer im VereinVorstandsmitglied im Fischereiverein Garching und als Gewässerwart in der Natur im Einsatzseit seiner Gründung bin ich Vorsitzender des Hilfswerk e.V. des Campus Lions Club Garching, der durch vielerlei Aktivitäten soziale Projekte in der Stadt Garching fördert zehn Jahre lang habe ich ehrenamtlich die „Interessensgemeinschaft Ortszentrum Garching e.V.“ als Vorsitzender geleitet – das war ein Zusammenschluss ortsansässiger Geschäftsleute, der die Belebung des Stadtzentrums und der Fußgängerzone zum Vereinsziel hatte und sich u.a. durch die „Weihnachtseinkaufaktion“ einen Namen gemacht hat. Nachdem der Gewerbeverband in Garching 2002 wieder aktiviert wurde, haben wir den Verein aufgelöstdarüber hinaus bin ich in zahlreichen Garchinger Vereinen aktives oder förderndes Mitglied:ArbeiterwohlfahrtBurschenverein HochbrückCampus Lions Club Garching (Gründungsmitglied)Chor St. Severin GarchingDeutscher Alpenverein – Sektion GarchingDie IsarfischerFischereiverein Garching (Vorstandsmitglied, seit 2012 Gewässerwart)Förderverein Garchinger Geschichte (Gründungsmitglied, 2003-2007 als 2. Vorsitzender, 2007-2013 als 1. Vorsitzender, jetzt Beisitzer)Freiwillige Feuerwehr GarchingFreiwillige Feuerwehr HochbrückFreunde der Musikschule GarchingGewerbeverband Garching/Bund der SelbstständigenHilfswerk des Campus Lions Club Garching (Gründungsmitglied und Vorsitzender)Nachbarschaftshilfe Garching-HochbrückSiedler- und Eigenheimverein GarchingSki- und Tennisklub GarchingSPD Ortsverein Garching (seit 2012 als 1. Vorsitzender)VfR Garching/Abteilung FußballVfR Garching/Förderkreis FußballVolkshochschule im Norden des Landkreises MünchenBERUFLICHER WERDEGANGin den Schul- und Studienjahren freiberufliche Mitarbeit in der elterlichen Film- und Fernsehproduktionsfirma – unter anderem Erstellung einer wöchentlichen Sendung mit dem Titel “Das Ortsportrait” für die Abendschau des Bayerischen FernsehensStudium Generale an der Ludwig-Maximilians-Universität in München für die Vorbereitung auf eine journalistische Tätigkeit – mit jeweils einigen Semestern Volkswirtschaft, Werbepsychologie, Politikwissenschaften, Jura und 1989 Magister-Abschluss in den Fächern Kommunikationswissenschaften, Neuere Geschichte und Theaterwissenschaftenanschließend Promotion mit dem Dissertationsthema “Die Öffentlichkeitsarbeit der Justiz im Wandel der politischen Systeme – Eine Studie am Beispiel des Freistaates Bayern“danach unter anderem wissenschaftliche Mitarbeit an der Hochschule für Film und Fernsehen und am Institut für Zeitgeschichte in München1990 Gründung der Stadtspiegel Verlag GmbH in Garching und u.a. Herausgabe der Monatszeitschrift “Stadtspiegel” und Produktion von vielfältigen DruckerzeugnissenInhaber und Geschäftsführer der Stadtspiegel Verlag GmbH mit Sitz in Garchingseit 18 Jahren Lehrbeauftragter der Fachhochschule Landshut im Fachbereich Soziale Arbeit2011 Weiterbildung zum Umweltauditor/Umweltbetriebsprüfer nach DIN EN ISO 14001 (IHK) und Gründung der Firma Umweltinstitut Garching. Gegenstand des Unternehmens sind Externe Zertifizierungsvorbereitungen und Projektbegleitungen nach den Anforderungen der DIN EN ISO 14001 und EG Öko-Audit-Verordnung (EMAS)2011 Zusatzausbildung zum QMS-Qualitätsassistenten (TÜV-Süd)